Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Bio-inspired Machine Learning for Chemical Sensing

Ziel

One of the main obstacles to a wider uptake of general purpose chemical sensing devices, so-called electronic noses (e-noses), are their generally slow response times. Yet, animals use their olfactory senses for essential tasks such as detecting threats and locating food or mating partners. The reason for the enormous success of biological olfactory systems is only partially due to faster sensors. Recent behavioural and physiological work has shown that animals make decisions, and that the response of olfactory brain structures is most informative, long before the receptors and the corresponding receiving neurons in the brain reach a steady state. In our project, we want to exploit a bioinspired approach to enhance e-nose technology and towards enabling their ubiquitous applicability.

Our project has three major goals: First, to improve the accuracy and speed of odour detection and identification in electronic nose systems. Second, to provide a bio-inspired solution for odour detection and classification using a spiking neuronal network that outperforms the performance of existing approaches. Third, we aim at implementing our approach on a neuromorphic hardware system, providing a low-power, high-performance computing solution for portable electronic noses. To achieve our goals, we will employ fundamental biological concepts of information processing in neuronal circuits that have been neglected in existing bioinspired systems, but which have been shown to play an important role in biological olfaction.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

THE UNIVERSITY OF SUSSEX
EU-Beitrag
€ 231 283,20
Adresse
SUSSEX HOUSE FALMER
BN1 9RH Brighton
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Surrey, East and West Sussex Brighton and Hove
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0