Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Development of a platform and toolkit for understanding interactions between nanoparticles and the living world

Ziel

We combine state-of-the-art techniques, methodologies, skills and instrumentation from several scientific arenas to create discipline-independent platforms to address key questions in nanotoxicology. Thus, we identify the routes via which nanoparticles enter and accumulate in living organisms, and connect this to representative cell-nanoparticle systems. Then using the most advanced methods of chemical, physical, biological and toxicological sciences we connect nanoparticle properties (in physiological conditions) to the mechanisms via which they interact with, and disrupt, cellular processes. We establish means and protocols via which every step of the program will be controlled, eliminating the factors that currently cause irreproducibilities. We emphasize novel unbiased assessments of intra- and inter-cellular processes after exposure to nanoparticles, enabling us to explore known, and unknown, processes.

Key companies, large and small from several end-user groups, that are currently facing the challenge of applying nanotechnology in their products are built into the program in a substantial manner, and other key stake-holders are also incorporated into the overall consortium via the Advisory Board. This will ensure maximum uptake of the knowledge generated by NanoInteract, and enable development of Standards for nanoparticle risk assessment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-NMP-TI-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE DUBLIN, NATIONAL UNIVERSITY OF IRELAND, DUBLIN
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0