Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Preparation, Characterization and Application of Self-Organized Titanium Oxide - Nanotubes

Ziel

Electrochemical nano-technology on titanium will be used for anodic porosification with the purpose of achieving self-organized porous TiO2 with a similar degree of order as porous Al2O3 and Si. The results obtained recently in this area have shown that there is a broad range of systems that can be porosified-showing variations regarding tube dimensions, orientation, conformation and morphology.

The key mechanisms leading to self-ordering will be identified in order to understand better the driving forces for the porosification process. The properties of those Ti-Nanotube systems and their photo-electrochemical behaviour will be investigated, particularly in order to exploit self-organized porous TiO2 for solar-energy conversion applications. The effect of doping and dye sensitisation will be studied in detail and the question whether self-organized porous TiO2 layers (i.e. TiO2 nanotubes) have properties superior to currently use nano-structured systems produced by TiO2 nano-particle sintering will be determined. The project clearly fits into the activity code structure. Within the activity, it directly addresses the area NMP-2004-3.4.1.3-1.

As explained in the call for the area, there is an increasing need to develop novel functional and structural materials of superior performance for industry by controlling their nano-structure. This will include technologies for their production, characterisation and processing. All of these three requirements are covered by the proposed work which has a major potential in three main areas: fundamental research on the nanoporous TiO2 structures (self- organisation effects together with their mechanisms); approaches to designing new titanium-based systems that have enhanced properties in terms of their application and use in the field of nano-technology; and accessibility of the produced systems for a direct investigation of their technological importance.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-NMP-TI-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

FRIEDRICH-ALEXANDER-UNIVERSITAET ERLANGEN-NUERNBERG
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0