Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Coordinating for life. Success and failure of Western European societies in coping with rural hazards and disasters, 1300-1800

Ziel

Societies in past and present are regularly confronted with major hazards, which sometimes have disastrous effects. Some societies are successful in preventing these effects and buffering threats, or they recover quickly, while others prove highly vulnerable. Why is this?

Increasingly it is clear that disasters are not merely natural events, and also that wealth and technology alone are not adequate to prevent them. Rather, hazards and disasters are social occurrences as well, and they form a tough test for the organizational capacities of a society, both in mitigation and recovery. This project targets a main element of this capacity, namely: the way societies have organized the exchange, allocation and use of resources. It aims to explain why some societies do well in preventing or remedying disasters through these institutional arrangements and others not.

In order to do so, this project analyses four key variables: the mix of coordination systems available within that society, its degree of autarky, economic equity and political equality. The recent literature on historical and present-day disasters suggests these factors as possible causes of success or failure of institutional arrangements in their confrontation with hazards, but their discussion remains largely descriptive and they have never been systematically analyzed.

This research project offers such a systematic investigation, using rural societies in Western Europe in the period 1300-1800 - with their variety of socio-economic characteristics - as a testing ground. The historical perspective enables us to compare widely differing cases, also over the long run, and to test for the variables chosen, in order to isolate the determining factors in the resilience of different societies. By using the opportunities offered by history in this way, we will increase our insight into the relative performance of societies and gain a better understanding of a critical determinant of human wellbeing.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-ADG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT UTRECHT
EU-Beitrag
€ 2 227 326,00
Adresse
HEIDELBERGLAAN 8
3584 CS Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0