Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

The Greenhouse Earth System

Ziel

"Human activity is fundamentally changing the chemical composition of the atmosphere and warming the Earth. However, the impact of these changes, especially on continental precipitation patterns and biogeochemical cycles, remains poorly understood. The study of ancient climates allows a mechanistic exploration of the Earth system and the opportunity to evaluate new generations of climate models. My proposed research will focus on three inter-related paleoclimatic themes, applied to the very warm climates of the Early Eocene, one of the most fascinating intervals in Earth history. First, I will generate new records of continental temperature using bacterial membrane lipid based proxies that have been recalibrated and critically evaluated for wetland environments. Second, I will assess how the global hydrological cycle responded to both transient and long-term warmth, including evaluating precipitation change and its impact on erosional and weathering regimes; this will entail the development of compound-specific hydrogen isotopic tools in modern contexts, doubling the number of such deep time records, and interpreting those data in the context of isotope-enabled climate models. Third, I will generate the first Paleogene records of terrestrial methane cycling using lipids derived from methanotrophs and methanogens, calibrated in modern settings and applied to Eocene lignites. These objectives are intrinsically linked via the feedbacks between pCO2, temperature, hydrology and carbon cycling. Each objective will comprise: the development of the proxies in modern settings in collaboration with world-leading biogeochemists; creation of unprecedented and globally widespread geochemical records for the Eocene; and quantitative interpretation of our findings using climate/biogeochemical models. Collectively, the work will exploit very recent discoveries to develop or create new proxies and apply them to a major challenge in understanding Earth history."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-ADG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF BRISTOL
EU-Beitrag
€ 2 500 000,00
Adresse
BEACON HOUSE QUEENS ROAD
BS8 1QU Bristol
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Gloucestershire, Wiltshire and Bristol/Bath area Bristol, City of
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0