Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

European Embryonal tumour Pipeline

Ziel

Treatment of embryonal tumours (ET) is a challenge for the pediatric oncologist. Innovative translational research is required to exploit available genomic data and implement state-of-the-art technologies to overcome the deficits of current diagnostic and treatment strategies. We will set up a consortium of leading European institutions and SMEs with extensive clinical and technological expertise to establish a unique pipeline for the comprehensive development and validation of novel diagnostic tools in addition to efficient preclinical drug development for ET. Our holistic approach includes: 1) Validation of a chip-based diagnostic platform tailored specifically for ET including analysis of genes previously shown by the consortium to be affected in ET 2) Generation of ET-specific data on novel array-based platforms for the development of diagnostics at the microRNA and serum proteomics levels 3) Extension of an existing database designed to warehouse complete clinical and experimental data for neuroblastoma to include all ET entities 4) Implementation of a virtual ET-Biobank to improve sharing of patient samples 5) Functional characterisation of the most promising molecular targets previously identified by the partners as a foundation for entry into a drug development pipeline 6) Integration of existing disease-specific mouse models to evaluate new treatment modalities in vivo 7) Development and initial evaluation of an antibody affecting ET invasiveness 8) Application of novel bioinformatic solutions for the meta-analyses 9) Dissemination of the novel tools to researchers and clinical study centers in Europe Our coordinated effort can achieve the critical mass to facilitate the necessary integration of research capacities for translating ET genome data into significant medical progress. Involvement of clinical study centers will ensure a direct link to the bedside, aimed at improving child health and quality of life.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-LIFESCIHEALTH-6
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

UNIVERSITAET DUISBURG-ESSEN
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0