Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Optimisation of protein crystallisation for European structural genomics

Ziel

The OptiCryst STREP aims to take a leap forward scientifically and commercially to obtain high-quality crystals of proteins which are proving difficult to crystallise, providing a support platform for Europe's Structural Genomics initiatives that are struggling to deliver structures. Protein crystallisation has gained a new strategic and commercial relevance in the post-genomic era due to its pivotal role in Structural Genomics: producing high-quality crystals has always been a bottleneck to structure determination and this problem is becoming increasingly acute within worldwide initiatives.
This is especially true for challenging therapeutically important proteins that typically do not form suitable crystals. It is clear that the only way to relieve the bottleneck of crystallisation is to focus a concerted effort on the science that underlies it. Research advances in recent years have opened up the scope for development and commercialisation of new tools and methods to adopt this relatively unexplored approach. 7 research-intensive SMEs' from 5 European countries (holding 54.4% of the total budget) and 4 research institutions' scientific expertise will reinforce technological knowledge and the validation of innovative solutions. The SMEs play leading roles and one is the coordinator. Opticryst will capitalise on this momentum and prevent difficult proteins from being consigned to Structural Genomics's 'back burner'.
Opticryst has 2 key objectives: Develop and commercialise new, improved methods and equipment to obtain high-quality crystals of proteins difficult to crystallise; develop a platform for supporting the Structural Genomics initiatives in Europe struggling to deliver the number of structures that was hoped for. In conclusion, OptiCryst is designed to establish a new state-of-the-art in protein crystallisation. Our consortium of commercial and academic partners will give Europe a leading role in an area crucial to improving human health and the economy.'

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-LIFESCIHEALTH-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

ASTON UNIVERSITY
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0