Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

E-Commerce of bread making equipment based on an expert system, distributed agents and virtual reality (e-breadmaking)

Ziel

The project will focus on the development of an e -commerce web-site that will sell customised products configured by artificial-intelligence, providing users with a sufficient knowledge base to resolve problems and assist decision-making in baking equipme nt configurations. Initial market research will be required in order to identify the needs, technological level, foreseen benefits, etc. of potential users of the proposed technology as well as specifications of existing bread-making equipment. The k nowledge base will span the production tasks of raw material, equipment, process selection, and process design and will encompass the experience of seasoned food technologists as well as equipment manufacturers. Bread-making processes and equipment knowled ge will be gathered mainly from the SME partners and RTD Performers. This research seeks to capture the human solving knowledge used in equipment configuration, organise this knowledge together with other ecommerce activities required for the control and a dministrative activities, and provide the computer software frameworks to strategically exercise this knowledge. The global architecture of the application will be defined and the mul ti-agent system developed. Such distributed agent architecture allows the construction of systems that are more flexible and adaptable than distributed object frameworks. A flexible user interface will be developed to overcome the lack of IT expertise of the average potential user. The proposed system will be validated a mong the partners and other applications will be analysed

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-SME-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

Cooperative - SMEs-Co-operative research contracts

Koordinator

INDUSTRIAS TORRENTS S.A.
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Pol. Ind. Pla de la Bruguera, C/Anoia, Pje. Jorba 2-4
CASTELLAR DEL VALLES
Spanien

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0