Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

High performance nanostructured coated conductors by chemical processing

Ziel

The overall objective of the project is to develop radically innovative low cost technologies for the mass production of nano-structured high temperature superconducting materials based on chemical solution processing. Novel nano-structuring methodologies will be developed for the growth of epitaxial nanocomposite films and coated conductors with excellent performance. The originality of the project lies in the fact that two rapid growth rate chemical processing techniques (metal-organic decomposition and h ybrid liquid phase epitaxy) are combined to grow epitaxial REBa2Cu307 high-temperature superconductor films with bottom-up nano-structuring strategies. The purpose is to achieve an artificial network of nano-defects that will immobilize the superconducting vortices and, hence, allow the achievement of high critical currents and a weak magnetic field dependence in films and coated conductors with high thickness. The first general strategy for nano-structuring the superconducting layers is based on the genera tion of coherent randomly distributed nano-structures, such as nano-dots. The second strategy is to engineer nanostructures originating at the substrate interface, either based on strain-induced self-assembling principles or on polymer track-etched cylindr ical nanopores generated by ion bombardment. The final technological goal is to develop nanostructured coated conductors with a total critical current of 400 A in a 1 cm wide tape and to achieve a reduction in its thickness and magnetic field dependence by a factor of 3 compared to the present state of the art. This achievement will represent a real scientific breakthrough that will quickly push coated conductors towards applications in fields such as electrical power technology. The consortium consists of 6 partners from 5 member states - 3 universities (Cambridge, UK; Louvain-la-Neuve, B and TU Wien, A), 2 institutes (CSIC-ICMAB, E and IFW, D) and industrial company Nexans #

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2003-NMP-TI-3-MAIN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STIP - Specific Targeted Innovation Project

Koordinator

CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0