Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

A theoretical framework for swarms of GRN-controlled agents which display adaptive tissue-like organisation

Projektbeschreibung


International Partnership building and support to dialogues

The Swarm-Organ project focuses on systems containing large numbers of autonomous but relatively simple agents, whose goal is to collectively organise themselves into complex spatial arrangements despite each agent having only local awareness. This particular question is directly relevant to both biological morphogenesis, and to new paradigms of distributed technology such as robotic swarms and amorphous computing. Two levels of adaptation are either evident or required in these systems: (1) As the whole system changes over time, individual agents find themselves in different local situations and must adapt and adjust their behavior accordingly, for example dealing with conflict resolution and/or cooperation with neighbours. (2) The swarm must also adapt to the outside world (or the world it is embedded in) in various ways depending on its task – for example, coping with damage, maintaining functionality under changing environmental conditions, or tracking objects. A fundamental challenge in this field is how to design the local control system of each agent, and the Swarm-Organ project will extensively explore a specific approach – namely the use of GRNs (gene regulatory networks) – as a potentially powerful control method for these systems. By focusing on GRNs we will develop a theoretical framework about distributed adaptive control, which will be equally informative to both natural biological morphogenesis, as well as next generation technologies in robotics and computation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-9
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

FUNDACIO CENTRE DE REGULACIO GENOMICA
EU-Beitrag
€ 723 009,00
Adresse
CARRER DOCTOR AIGUADER 88
08003 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0