Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Green Infrastructure and Urban Biodiversity for Sustainable Urban Development and the Green Economy

Ziel

GREEN SURGE will identify, develop and test ways of connecting green spaces, biodiversity, people and the green economy, in order to meet the major urban challenges related to land use conflicts, climate change adaptation, demographic changes, and human health and wellbeing. It will provide a sound evidence base for green infrastructure planning and implementation, exploring the innovation potential, and linking environmental, social and economic services with local communities.

Working from the local to the city-regional level, the project aims to: 1) Develop urban green infrastructure as a planning concept for both integration and promotion of biodiversity and ecosystem services, and adapt it to local contexts; 2) apply an innovative biocultural diversity perspective to develop successful governance arrangements facilitating socio-ecological integration and local engagement in planning of urban green spaces; and 3) explore how valuation and real market integration of biodiversity and ecosystem services can facilitate choices in favour of the development of multifunctional green spaces in urban areas.

Approaches and tools under these three interlinked objectives will be developed and implemented through an integrative, iterative and transdisciplinary process. GREEN SURGE will embrace a three-tiered approach of comparative European cases, synthesis of good practices, and establishment of five Urban Learning Labs strategically selected to represent different urban situations in Europe. GREEN SURGE will work within cooperative Learning Alliances, a specific type of multi-stakeholder involvement designed to enhance a process of shared learning and understanding in situations with a high degree of complexity and un-predictability. Two-loop learning applied combines a project-wide science-driven approach based on a common framework methodology with a bottom-up knowledge or experience-based approach at the local level.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2013-two-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

KOBENHAVNS UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 578 977,60
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (23)

Mein Booklet 0 0