Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

NAPES - Next Generation Analytical Platforms for Environmental Sensing

Ziel

GOALS:
The current state-of-the-art for autonomous environmental instruments monitoring the chemical and biological status of our water is based on flow systems that employ conventional approaches to sample/liquid handling, which makes them prohibitively expensive (often >€20K per unit) in terms of up-scaling deployments. This project will investigate ways to deliver revolutionary advances in liquid/sample handling combined with new approaches to performing sensitive in-situ analytical measurements. Our goal is to drive down the unit cost of these instruments by orders of magnitude to levels that can create a tipping point, at which the technology becomes ubiquitous.

OUTCOMES:
• Novel technologies that will contribute significantly to the realization of next generation autonomous analytical instruments for distributed environmental monitoring.
• New services based on the information generated by these instruments in real deployment scenarios.
• Photoactuated polymer valve structures fully integrated within microfluidic channels
• Highly sensitive detector integrated with microfluidics sample preparation
• Photocontrolled functions such as filtering, preconcentration, uptake and release, surface activation/passivation

Prototype components will be integrated with existing autonomous sensing devices, and after lab based trials deployed at wastewater treatment plants and in the general environment. This strategy will enable risk to be managed by testing the novel biomimetic fluid handling components with existing detectors (e.g. colorimetric methods for nutrients). In a similar manner, a novel E coli sensor will be assessed using validated fluid handling technologies in the existing devices. This strategy will allow the biomimetic fluid handling and advanced detector elements of the research programme to advance independently, or collaboratively, depending on progress.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2013-SMALL-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

DUBLIN CITY UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 972 619,35
Adresse
Glasnevin
9 Dublin
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Eastern and Midland Dublin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0