Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Multiscale Modelling Platform: Smart design of nano-enabled products in green technologies

Ziel

The high-tech industry strives to increase overall functionality and quality of products by the application of nano-enabled materials and devices. The development of such products would significantly benefit from a thorough understanding of multiscale phenomena and adequate numerical tools to guide nano-enabled design.
The scientific challenge lies in defining proper scale transition relations to transfer data between the relevant scales and to properly address the mutually dependence of the multi-physics. Nano-engineering is intrinsically strongly multidisciplinary, thereby posing the technical challenge to assemble the, in generally, distributed expertise and simulation resources.
MMP (Multiscale Modelling Platform) develops an integrating modelling platform, especially equipped to target multi-scale and multiphysics engineering problems. The innovation of MMP lies in its generic and modular character, supported by data standardization and proper definition of application interfaces. This allows for the integration of existing modelling software’s and data repositories as plug-in components. MMP will be distributed as open source software supported by online documentation. This enables future users, e.g. SMEs, to join, contribute and benefit from MMP.
The versatility and power of the platform is demonstrated by assessing two case studies on nano-enabled products with a high sustainability impact. The performance of phosphor light conversion in LEDs and the efficiency of CIGS thin film processing for photo-voltaics devices will be increased.
MMP provides the European industry with a competitive advantage by allowing for an integrated process, material and product design. Multiscale modelling and therewith multiscale design will considerably reduce development costs, decrease time to market and improve process yield and device functionality. Moreover, the cloud computing strategy enables the optimal utilization of simulation facilities and facilitates collaboration.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2013-SMALL-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

NEDERLANDSE ORGANISATIE VOOR TOEGEPAST NATUURWETENSCHAPPELIJK ONDERZOEK TNO
EU-Beitrag
€ 736 051,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0