Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Development of an integrated approach based on validated and standardized methods to support the implementation of the EC recommendation for a definition of nanomaterial

Ziel

Nanotechnology is a key enabling technology. Still existing uncertainties concerning EHS need to be addressed to explore the full potential of this new technology. One challenge consists in the development of methods that reliably identify, characterize and quantify nanomaterials (NM) both as substance and in various products and matrices. The European Commission has recently recommended a definition of NM as reference to determine whether an unknown material can be considered as 'nanomaterial' (2011/696/EU). The proposed NanoDefine project will explicitly address this question. A consortium of European top RTD performers, metrology institutes and nanomaterials and instrument manufacturers has been established to mobilize the critical mass of expertise required to support the implementation of the definition. Based on a comprehensive evaluation of existing methodologies and a rigorous intra-lab and inter-lab comparison, validated measurement methods and instruments will be developed that are robust, readily implementable, cost-effective and capable to reliably measure the size of particles in the range of 1–100 nm, with different shapes, coatings and for the widest possible range of materials, in various complex media and products. Case studies will assess their applicability for various sectors, including food/feed, cosmetics etc. One major outcome of the project will be the establishment of an integrated tiered approach including validated rapid screening methods (tier 1) and validated in depth methods (tier 2), with a user manual to guide end-users, such as manufacturers, regulatory bodies and contract laboratories, to implement the developed methodology. NanoDefine will be strongly linked to main standardization bodies, such as CEN, ISO and OECD, by actively participating in TCs and WGs, and by proposing specific ISO/CEN work items, to integrate the developed and validated methodology into the current standardization work.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2013-LARGE-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

STICHTING WAGENINGEN RESEARCH
EU-Beitrag
€ 1 266 567,00
Adresse
DROEVENDAALSESTEEG 4
6708 PB Wageningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Veluwe
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (29)

Mein Booklet 0 0