Ziel
Bioplastics like PHA are long-term sustainable alternatives because they can show equal performance to conventional petrochemical plastics, originate from renewable non-food resources and are 100% bio-degradable. Although PHA shows better performance than alternative bioplastics (PLA and starch), the market uptake of PHA biosplastics shows the following obstacles: 1) PHA is expensive (>4.5 €/kg), much higher than starch plastics and other bio-based polyesters. This is caused by three facts in the production process: High raw material costs; expensive PHA extraction to ensure high quality; small production volumes. The second obstacle is the 2) Small market share of European PHA (dominated by China and US) that limits the potential of a European Bioeconomy. EuroPHA will solve the need to establish a competitive PHA production capacity in Europe by: a) Reduction of PHA production costs: using low-value feedstock (agro-food waste/surplus streams) as starting material in three-phase biological synthesis of PHA by mixed microbial culture; b) Environmentally friendly & cost-effective PHA extraction step; c) Novel formulations of PHA for 100% complete and short-time biodegradability packaging bioplastics by current industrial technology: monolayer film and extrusion foam for food packaging. EuroPHA will provide these economic benefits for Europe by our project members: 40% reduction of final price (≈2.6€/kg), this will enable the increase of European PHA global market share from current 0.1% to 15% in five years post project (45 ktpa worth 135€ million) for food packaging applications. Price-competitiveness vs. starch-based (today 3.75 €/k) and PLA (2.5€/kg) making possible to penetrate a 20% in the starch-plastic market (22 kpta with revenues of 90€ million) and 15% in the PLA market (23 kpta worth 50€ million) in five years post project. Turnover of 50€ million from 20kpta production in five years post project for new applications.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Industrielle Biotechnologie Biomaterialien Biokunststoffe Polylactid
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Bioökonomie
- Technik und Technologie Sonstige Technik und Technologie Lebensmitteltechnologie Lebensmittelverpackung
- Technik und Technologie Industrielle Biotechnologie Biomaterialien Biokunststoffe Polyhydroxyalkanoate
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-SME-2013
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
30002 Murcia
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.