Ziel
This research proposal deals with the development of innovative fully biodegradable and recyclable, multilayer flexible and transparent structure for fresh pasta and different types of cheese that requires customized Modified Atmosphere (MAP) by combining at least two different biodegradable thermoplastic materials, mainly polylactic acid (PLA) and polyvinyl alcohol (PVOH). In order to increase/reinforce the barrier against moisture, a biodegradable coating based on natural waxes will cover the inner layer of the multilayer structure. The natural waxes will be extracted from urban sources as well as residues from agriculture.
Furthermore, the differences of permeability between traditional plastic packaging materials (polyolefins, EVOH, polyamides) and BIO4MAP’s proposed ones (PLA and PVOH), require optimization and adjustment of the current combination of gases used to obtain fully biodegradable packages that give similar shelf-life for the food products studied.
BIO4MAP project aims to achieve the following structure by using: Co-extrusion and coating process: PLA/tie/ PVOH/tie/ PLA/coating
To perform the semi-rigid structure, new biodegradable thermoplastic tie-layer (for co-extrusion) will be developed based on the modifications of PLA and PVOH or their copolymers. The biodegradable sheet will be covered by a natural wax based coating, to improve the water vapour permeability of the structure. Moreover, the barrier of the developed packaging needs to be specifically adapted to the modified atmosphere required by the different products (fresh pasta and cheese).
BIO4MAP offers low environmental impact solutions: 1) The new packages will allow the easy recyclability of PLA due to the effortless separation between PVOH and the PLA (PVOH is soluble in water), 2) the new packages will be full compostable in conditions according to the standard UNE-EN 13432 and 3) use of agricultural waste (leaves, greenery) as a raw material source for wax based coating production
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Industrielle Biotechnologie Biomaterialien Biokunststoffe Polylactid
- Technik und Technologie Sonstige Technik und Technologie Lebensmitteltechnologie Lebensmittelverpackung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-SME-2013
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
46980 Paterna
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.