Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Gaia European Network for Improved data User Services

Ziel

GENIUS is designed to boost the impact of the next European breakthrough in astrophysics, the Gaia astrometric mission. Gaia is an ESA Cornerstone mission scheduled for launch in October 2013 and aims at producing the most accurate and
complete 3D map of the Milky Way to date. A pan-European consortium named DPAC is working on the implementation of the Gaia data processing, of which the final result will be a catalogue and data archive containing more than one billion objects. The archive system containing the data products will be located at the European Space Astronomy Centre (ESAC) and will serve as the basis for the scientific exploitation of the Gaia data. The design, implementation, and operation of this archive are a task that ESA has opened up to participation from the European scientific community. GENIUS is aimed at significantly contributing to this development based on the following principles: an archive design driven by the needs of the user community; provision of exploitation tools to maximize the scientific return; ensuring the quality of the archive contents and the interoperability with existing and future astronomical archives (ESAC, ESO, ...); cooperation with the only other two astrometric missions in the world, nanoJASMINE and JASMINE (Japan); and last but not least, the archive will facilitate outreach and academic activities to foster the public interest in science in general and astronomy in particular. GENIUS fits seamlessly into existing Gaia activities, exploiting the synergies with ongoing developments. Its members actively participate in these ongoing tasks and provide an in-depth knowledge of the mission as well as expertise in key development areas.
Furthermore, GENIUS has the support of DPAC, several Gaia national communities in the EU member states, and will establish cooperation with the Japanese astrometric missions already mentioned.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SPACE-2013-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

UNIVERSITAT DE BARCELONA
EU-Beitrag
€ 615 439,68
Adresse
GRAN VIA DE LES CORTS CATALANES 585
08007 BARCELONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0