Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

MOLECULAR BASIS OF ANTIBIOTIC TRANSLOCATION

Ziel

Multidrug resistant bacteria are now ubiquitous in both hospitals and the larger community. Drug-resistant pathogens are becoming increasingly pervasive, for example, the resurrection of tuberculosis provides one ominous example highlighting the risk associated with evolved drug resistance. Moreover, many pharmaceutical companies abandoned this field and no truly novel active antibacterial compounds are currently in clinical trials. Obviously we need new antibacterial molecules and maybe, novel strategies to develop antibiotics. The novel aspect here is to use state-in-the art techniques to quantify rate limiting steps of individual components involved antibiotic penetration and to validate them at the cellular level. Such a system biology approach identifies bottlenecks of existing antibiotics and might suggest novel antibiotic therapy. In Gram-negative bacteria, where influx and efflux systems located in the Outer Membrane represent a physical bottleneck for any antibiotic to reach a potential target. The aim is to investigate the molecular and cellular mechanisms at the basis of the influx and efflux processes and to teach scientists with different scientific background to go beyond the
classical faculty boarder. Bringing nanotechnology, physics, chemistry, computer modeling, pharmacology, microbiology together will facilitate the transfer of expertise acquired within the network in both academic and industry.
To achieve these goals we propose a training program allowing young researcher to collaborate across traditional faculty boarder. Three partners from the private sector will actively participate, the first one is a SME developing unique nanodevices allowing high-throughput drug screening in the field of electrophysiology, the second one is engaged in developing novel antibiotics and the third one is working on drug screening and characterization. Moreover three global pharmaceutical companies will accept students for secondments.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

CONSTRUCTOR UNIVERSITY BREMEN GGMBH
EU-Beitrag
€ 625 640,18
Adresse
CAMPUS RING 1
28725 Bremen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bremen Bremen Bremen, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0