Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Resource and Energy Efficient Manufacturing

Ziel

REEMAIN combines cutting edge knowledge and experience from production processes, professional energy simulation, energy and resource planning, and renewable energy and storage to develop and demonstrate a methodology and platform for the boost, of efficiency resources.

Based on the knowledge of who are the energy consumers in manufacturing REEMAIN offers 3 solutions. 1) Innovation in technologies for better use of renewables. 2) Predictive simulation models for production. 3) Factory energy and resource planning tools.

The project will try to validate all the solutions in the Fraunhofer IWU “Research Factory”. After that, REEMAIN demonstration activities will take place in 3 different strategic EU factories: Bossa textiles, Gullon biscuits and SCM foundry. Through these factories, REEMAIN will demonstrate to industries which account for more than 50% of CO2 emissions and more than 20% consumption of electricity in industry. These industries represent a balance between carbon-embodied production and energy intensive sectors.

REEMAIN will pursue four high impact exploitation avenues. 1) We will link to existing Standards and eco-factory labeling concepts. 2) We will lead an “MTP project extension” 3) We will participate in the creation of CEN workshops, CEN technical committees or standards. 4) we will communicate REeMAIN project results to target.

Within this framework, REEMAIN then moves toward zero carbon manufacturing and Energy Efficiency 2.0 through the intelligent employment of renewable energy technologies and resource saving strategies that consider energy purchase, generation, conversion, distribution, utilization, control, storage, re-use in a holistic and integrated way.

Our vision is that Europe REEMAINs the world leader in sustainability through energy and resource efficient manufacturing.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-2013-NMP-ICT-FOF(RTD)
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-TP - Collaborative Project targeted to a special group (such as SMEs)

Koordinator

FUNDACION CARTIF
EU-Beitrag
€ 592 800,00
Adresse
PQ TECNOLOGICO BOECILLO 205
47151 BOECILLO
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (ES) Castilla y León Valladolid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0