Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

LIFECYCLE EXTENSION THROUGH PRODUCT REDESIGN AND REPAIR, RENOVATION, REUSE, RECYCLE STRATEGIES FOR USAGE&REUSAGE-ORIENTED BUSINESS MODELS

Ziel

Integrated product-service solutions or Product-Service Systems promote a shift from value in exchange to value in use to satisfy customer needs. In this new landscape, manufacturers do not sell a physical product, but its usage (renting, pay-x-use) or its outcome (pay-x-performance). Companies and supply network should focus on reducing the Life Cycle Cost of the Product-Service Systems and extending their lifecycle in order to maximize profits, but also to increase customer utility and the lifecycle value of their offerings. Such models entail environmental benefits through increased duration, renovation and re-use of product modules. Despite the expected benefits at a company and societal level, the transition towards such models is slow and mainly concerning large multinationals manufacturers. Smaller firms often lack managerial vision, competence and resources to revolution their Strategy, Organization (internal and inter-firm), Product Design, Maintenance/repair/renovation services and Economic Performance Measurement Systems (towards customer lifetime value).
The T-REX project supports such transition in the capital goods industries by developing and experimenting conceptual tools, with three practical demonstrators in the transportation (lift truck), machine tools and robotics assembly domains. T-REX will develop:
• A business model suited for the new landscape that changes the way products are offered and customer relationships managed;
• Product design techniques to extend the lifecycle, to foster upgrading and renovation, and to support serviceability
• Service design methods to develop new services consistent with the business models and re-engineering existing services
• Tools for asset Health management, customizable to the industry requirement, and a new lifecycle oriented accounting tool
Demonstrators are meant to show that the new business platform can achieve a re-use of 52-70% and reduction of 25-30% of lifecycle costs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-2013-NMP-ICT-FOF(RTD)
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

FUNDACION TEKNIKER
EU-Beitrag
€ 768 597,00
Adresse
CALLE INAKI GOENAGA 5
20600 Eibar Guipuzcoa
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0