Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Advanced manufacturing routes for metal/Composite components for Aerospace

Ziel

The aim of ADMACOM (Advanced manufacturing routes for metal/Composite components for aerospace) is to develop innovative manufacturing technologies based on advanced design of interfaces and of joining materials for aerospace components.

As an example, an innovative joining technology for Ceramic Matrix Composites (CMC) to metals for aerospace components will be developed.

The combination of advanced design of interfaces and joining materials/technologies, selective matrix removal from the composite surface, laser structuring and mechanical machining of the composite/metal surface will be exploited, together with a suitable joint design both based on positive results obtained by some of the partners of this project on joining of composites to dissimilar materials.

Advanced surface engineering will be used to maximise interface strength for adhesive and high temperature joints by modelling and design of interfaces, advanced wettability studies, modification of surfaces, thermodynamic prediction and computer simulations of interface reactions. ADMACOM gathers recognized experts in advanced surface engineering.

In order to develop innovative manufacturing approaches, novel joining technologies and joining materials will be developed in ADMACOM such as: laser and mechanical structuring of surfaces to be joined, selective matrix removal from composite surface in order to obtain “brush-like” joints; novel and/or modified commercial brazes will be developed within ADMACOM. ADMACOM gathers recognized experts in joining materials and technology.

This project gathers three industrial partners, academia and research institutions with proven world class expertise in production and joining of CMC. In particular C/SiC are produced by two industrial partners of this project (MTA and AGI). The industrial partner Nanoforce will exploit the innovative manufacturing technologies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-2013-NMP-ICT-FOF(RTD)
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

POLITECNICO DI TORINO
EU-Beitrag
€ 748 700,00
Adresse
CORSO DUCA DEGLI ABRUZZI 24
10129 Torino
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Piemonte Torino
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0