Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Decentralised Citizens ENgagement Technologies

Projektbeschreibung


Collective awareness platforms for Sustainability and Social Innovation

D-CENT will accelerate innovation in the use of the Internet to help communities share data and collaborate to address major societal challenges. Despite its huge potential to transform everyday democratic decision making or to enable citizens to shape their own economic destiny, today's Internet is becoming highly centralised.D-CENT will accelerate the development of practical alternatives, through experiments creating useful new tools for direct democracy and economic empowerment, as well as research. It brings together world-class technological designers and academics with communities.D-CENT will create a bottom-up, decentralised, open platform for collective awareness based on integrating already successful open-source codebases. Its first practical experiments will address democratic engagement, building on Europe's largest experiments in direct democracy – the Open Ministry linked into parliament in Finland, and the involvement of the whole population in shaping a new wiki-constitution in Iceland – as well as one of Europe's most dynamic social movements and new political parties, in Spain. These will show how millions of citizens can become engaged in day-to-day deliberation, and decision-making.
Its second cluster of experiments will connect these new approaches to empowerment to economic platforms. Freecoin, a new disruptive digital social currency based on the blockchain, will be deployed in Finland, Iceland and Spain. Freecoin will facilitate the usage and integration of cryptographic blockchain technologies for the social good, creating the building blocks for a sharing economy that links exchange to trust, deliberation, and collective awareness.The component should be easy to deploy and adapt in different scenarios where the function of distributed authentication is crucial to establish bottom-up trust in value circulation and decision-making systems.
D-CENT will provide civil society with immediately useable digital tools for network democracy and bottom-up social innovation. But it will also grow longer-term alternatives to today's highly centralised platforms and power structures.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2013-10
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

NESTA
EU-Beitrag
€ 468 162,00
Adresse
58 VICTORIA EMBANKMENT
EC4Y 0DS London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0