Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Making Sense of Human-Human Conversation Data

Projektbeschreibung


Content analytics and language technologies

The overall goals of the SENSEI project are twofold. First, SENSEI will develop summarization/analytics technology to help users make sense of human conversation streams from diverse media channels. Second, SENSEI will design and evaluate its summarization technology in ecological environments, aiming to improve task performance and productivity of end-users.Conversational interaction is the most natural and persistent paradigm for business relations with end-customers or users. In contact centres millions of customer spoken conversations are handled daily. On social media platforms hundreds of millions of blog posts are delivered through generalist or proprietary platforms. In both cases, conversations have little impact on the intended target "listeners" due to the volume, velocity and diversity (media, style, social context) of the document streams (spoken conversations and blog posts). Most language analytics technology is limited in that it performs keyword search, which does not provide automatic descriptions of what happened, who said what, which opinions are held on what subject, in a coherent, readable and executable form. In the SENSEI project we plan to go beyond keyword search and sentence based analysis of conversations. We will design and adapt lightweight and large coverage linguistic models of semantic and discourse resources to learn a layered model of conversations. SENSEI will address the issue of multidimensional textual, spoken and metadata descriptors in terms of semantic, para-semantic and discourse structures. The combination of supervised and unsupervised learning techniques will support the scaling and adaptation of such computational models to the diversity of the conversation data. Automated generation of readable analytics documents (summaries) will support end-users in the context of large data analysis tasks. Summarization technology developed in SENSEI will be evaluated with respect to user's productivity in the context of ecological scenarios, specifically, call centre and social media conversation analysis.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2013-10
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI TRENTO
EU-Beitrag
€ 653 086,00
Adresse
VIA CALEPINA 14
38122 Trento
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Provincia Autonoma di Trento Trento
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0