Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Cognition and Brains of Ecological Invaders

Ziel

The goals of this proposal are to 1. Lay down the building blocks for a long-term mutually beneficial collaborative research program examining the causes and consequences of species adaptation to environmental change between Prof Bugnyar (U Vienna), Dr Healy (U St Andrews), Prof Güntürkün (Ruhr-U Bochum), and Dr Griffin (U Newcastle, AUS), 2. Create a synergistic team of three experienced scientists (Dr Griffin, Dr Bailey, Dr Schwab) and three world-leading researchers in avian cognition, behaviour, and neuroscience (Bugnyar, Healy, Güntürkün) that will exchange research expertise and pool research facilities to undertake the first geographically global exploration of the role of behavioural flexibility and brain anatomy in species adaptation to rampant worldwide urbanization, and 3. Position three exchange researchers (Griffin, Bailey, Schwab) as interdisciplinary experts capable of working at the interface between behaviour, neuroscience and urban ecology. We propose a program of studies and researcher exchanges to investigate the behaviour and brains of three highly successful invasive avian species across a rural to urban environmental gradient. We seek funding for secondments of two outgoing European researchers, and one incoming Australian researcher to collect scientific data on avian species local to the area, learn new skill sets, and build collaborative links by participating in ongoing collegial exchange and national conferences. By examining several avian species, in several planet-wide geographical locations, using several different measures of behavioural flexibility, and describing associated brain changes, we will gain the first firm evidence for, or against, the hypothesis that increasing behavioural flexibility and enlarged brain size predispose animals to surviving on an increasingly urbanized planet. The program will achieve knowledge transfer between research partners, and create new knowledge of significant theoretical and applied importance.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

UNIVERSITAT WIEN
EU-Beitrag
€ 12 600,00
Adresse
UNIVERSITATSRING 1
1010 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0