Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

High value-added chemicals and BIoreSIns from alGae biorefineries produced from CO2 provided by industrial emissions

Ziel

BISIGODOS aims to address the production of valuable algae derived chemicals, amino acids and high added-value bio-resins for coatings, printing, food and hair care and adhesives applications, starting from algae biomass fed directly with CO2 from industrial emissions (cement, steel factory, thermal power plants, etc.) as a raw material that is cost-effective and renewable. The process is assisted by solar radiation, nutrients and sea water microalgae. This approach is based on the technology developed by the Partner Biofuel Systems (BFS) to produce bio-oil. In order to develop such technology, several innovative approaches are proposed:
- New algae strains production optimization and CO2 energetic balance improvement.
-Optimization of photo-bioreactors
- Study and adaptation of separation of algae components based on hybrid technologies.
- Production of algae derived chemicals for surfactants applications and amino acids for food applications
- Production of bio-based resins from algae based fatty acids and bio-oil aromatic moieties.
Similar studies have been carried out at laboratory level to obtain a broad range of algae derived chemicals, however BISIGODOS’ project aims to work at semi-industrial scale using the BFS industrial photo-bioreactors facilities. Results obtained at this scale, under a well controlled process, will permit to validate the lab scale results and to develop new ones (mainly in the bioresin field) gaining a real knowledge of the industrial-market possibilities that the microalgae technologies offer and contributing to define the roadmap of the technology

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2013-7-single-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-TP - Collaborative Project targeted to a special group (such as SMEs)

Koordinator

AIMPLAS - ASOCIACION DE INVESTIGACION DE MATERIALES PLASTICOS Y CONEXAS
EU-Beitrag
€ 482 079,00
Adresse
VALENCIA PARC TECHNOLOGIC CALLE GUSTAVE EIFFEL 4
46980 Paterna
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Comunitat Valenciana Valencia/València
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0