Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Quod Erat Demonstrandum: Large scale demonstration for the bio-based bulk chemicals BDO and IA aiming at cost reduction and improved sustainability

Ziel

Europe is preparing for a transition from a fossil- to a bio-based economy and this European Bioeconomy offers, as described in the EC Strategy Paper and Action plan “Innovating for Sustainable Growth: A Bioeconomy for Europe”, a comprehensive answer to key societal challenges, like creating and maintaining jobs, maintaining the competitiveness of the European Process Industries, adaptation to climate change, reducing the dependency on non-renewable feedstocks and “more with less” strategy on renewable biomass used for food, added value chemicals and energy.
Due to its extensive scope and complex character such a transition is expected to take at least 1 to 2 decades. The current starting position for Europe on the biotechnological production of added value chemicals from renewable biomass is still very good, with its leading scientific position on industrial White Biotechnology, the global top positions of the European chemical and agro-food industries and the sophisticated logistic infrastructure, but there is a urgent need to go to commercial exploitation to prevent that Europe loses its strong position to faster acting competing economies.
In this framework, an entrepreneurial consortium was built with the joint ambition to generate hard evidence and collect all technical/economic key design parameters needed for investment decisions for the first industrial production plants for the bio-based building blocks 1,4 butanediol and itaconic acid, which would definitely contribute to guiding these 2 important bio-based chemical building blocks through the notorious “Innovation Valley of Death” to industrial deployment. The consortium is based on strong industrial leadership on both of the selected products, and covers the full supply chains for bio-based BDO and IA. The planned demonstrations are solidly based on preceding research results originating from the KBBE Project BioConSepT and the internal research programs of the industrial partners.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2013-7-single-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

NOVAMONT SPA
EU-Beitrag
€ 1 858 900,00
Adresse
VIA FAUSER 8
28100 NOVARA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Piemonte Novara
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0