Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Spatial-Spectral Flexible Optical Networking: Enabling Solutions for a Simplified and Efficient SDM

Projektbeschreibung

Future Networks

Over the last 40 years, network traffic has consistently grown at an exponential rate, and there is no indication this relentless trend will cease. At present, industry is hard-pressed to identify how future networks will continue to scale in capacity, energy consumption, and economic viability as present day technologies are being stretched to their limits. The nascent technology of space-domain multiplexing (SDM) for high capacity transmission is the only solution with the scaling potential to meet future demands. However, there is still a large technological chasm between the transport solution and the SDM network implementation.INSPACE proposes a novel networking approach by extending the established spectral flexibility concepts to the SDM domain and significantly simplifying the super-channel allocation and control mechanisms, by removing current limitations related with the wavelength continuity and fragmentation issues. The new concept utilises the benefits of the high capacity, next generation, few-mode/multi-core fiber infrastructures, providing also a practical short term solution, since it is directly applicable over the currently installed multi-fibre cable links. The realisation of INSPACE approach is enabled by the development of novel multi-dimensional spatial-spectral switching nodes, which are fabricated by extending the designs of the existing flexible WSS nodes, incorporating advance mode/core adapting techniques. The concept is further supported by novel processing techniques that minimise the mode/core interference as well as new network planning algorithms and control plane extensions that are enhanced with the space dimension. The INSPACE consortium forms a strong industry driven research team targeting not only the demonstration of the new network concept and its ability to meet the challenges of delivering exponentially growing content over the next twenty years, but also the full exploitation of its potential towards commercialisation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2013-11
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

OPTRONICS TECHNOLOGIES A.B.E.T.E.
EU-Beitrag
€ 243 539,00
Adresse
Thessalonikis 79-81
18346 Moschato
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0