Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Demonstration of a combined heat and power 2 MWe PEM fuel cell generator and integration into an existing chlorine production plant

Ziel

The project DEMCOPEM-2MW is to design, construct and demonstrate an economical combined heat and power PEM fuel cell power plant (2 MW electrical power and 1.5 MW heat) and integration into a chlor-alkali (CA) production plant. A chlor-alkali production plant produces chlorine and caustic soda (lye) and high purity hydrogen. The hydrogen contains almost 45% of the energy that is consumed in the plant. In many cases this hydrogen is vented. The project will demonstrate the PEM Power Plant technology for converting the hydrogen into electricity, heat and water for use in the chlor-alkali production process, lowering its electricity consumption by 20%.
The partners have relevant experience in long life high efficient PEM power plant systems in hazardous environments like a chlor-alkali plant.
The PEM power plant will be fully integrated into the chlorine production unit and will also be remotely controlled. The water produced by the oxidation of hydrogen is also used. To reduce the (maintenance) cost of the integrated plant special emphasis is put on the longevity of the fuel cells (especially membranes, electrodes and catalyst) and to lower the manufacturing costs. The design is optimized for minimal energy loss. Extensive diagnostics and data acquisition are incorporated to monitor the performance.
The demonstration will take place in China as this is the ideal starting point for the market introduction. High electricity prices (up to 2 times higher than in Europe), 50% of the chlor-alkali world production and rationing of electricity all contribute to the business case.
A successful demonstration will pave the way for the roll out of the technology, staged cost efficiencies and further self-sustained market and technology developments.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FCH-JU-2013-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

JTI-CP-FCH - Joint Technology Initiatives - Collaborative Project (FCH)

Koordinator

NOBIAN INDUSTRIAL CHEMICALS BV
EU-Beitrag
€ 451 140,00
Adresse
VAN ASCH VAN WIJCKSTRAAT 53
3811 LP Amersfoort
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0