Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Regulatory networks underpinning fertility of the lateral florets on the barley inflorescence (spike)

Ziel

The ancestral form of cultivated barley produces two rows of grain along the grain bearing 'spike'. However, types with six rows of grain emerged soon after the domestication of the species and quickly became the dominant form in primitive agricultural systems. This morphological and developmental switch is generally accepted to result from recessive mutations in a single gene called SIX-ROWED SPIKE 1 (VRS1). However alleles at several other SIX-ROWED SPIKE genes have since been identified and shown to interact with VRS1 to enhance the six-row phenotype. The appearance of six-rowed types provided a major yield enhancement in early agriculture and although the gap between two- vs. six. row types has narrowed through breeding, it is clear that considerable potential remains for exploiting the development of up to three times as many grains per inflorescence as a route towards increasing yield. In this project I will take a novel approach in a crop plant to understand how this switch is elaborated. I propose using Laser-Capture Microdissection of the group of cells that initiate the development of fertile lateral florets, coupled with RNA-seq of the resulting tiny RNA samples. I will compare the obtained transcript profiles over developmental time from a pair of nearly isogenic lines that differ only for VRS1 (i.e. Vrs1/vrs1), thus avoiding any genetic background noise. I will use the comparative data to identify differentially expressed genes and the time series data to investigate the network of interactions that promote this characteristic switch between infertile and fertile inflorescence. Finally, I will initiate the production of transgenic knockdown plants to explore the functional effects of some of the identified genes on inflorescence development. In the process I will learn a range of new approaches, techniques and skills that will help ensure I am well placed for an independent career in the field of crop plant genetics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

THE JAMES HUTTON INSTITUTE
EU-Beitrag
€ 221 606,40
Adresse
ERROL ROAD INVERGOWRIE
DD2 5DA Dundee
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Perth & Kinross and Stirling
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0