Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Attosecond Source from Laser-Plasma Interaction

Ziel

Attosecond Science aims at studying ultrafast dynamics of electronic processes on a timescale of less than a femtosecond. Observing the electronic motion is done so far using attosecond bursts of XUV light issued from the interaction of a controlled laser light field with a gas medium at moderate intensity. The project ALPINE aims at scaling waveform-controlled laser-matter interaction to relativistic intensity, in order to generate isolated attosecond light pulses of unprecedented brightness. At such intensity, the laser electric field completely ionizes the interaction media and creates a plasma mirror which oscillates at speed of light and radiates very bright XUV pulses of attosecond duration. I will explore this generation mechanism by using a unique laser system (Light Wave Synthesizer 20) delivering two-cycle pulses with 20 TeraWatt peak power. Preliminary studies will provide the ideal interaction parameters, in terms of laser characteristics and plasma mirror shaping, in order to maximize the energy contained in the attosecond emission. I will then focus on measuring and stabilizing the laser waveform with sub-cycle accuracy, to ensure shot-to-shot stability and control of the attosecond pulses. Finally I will explore different regimes of interaction aiming at generating intense isolated attosecond pulses, like intensity gating and lighthouse technique. In parallel of this work I will perform studies to develop innovative targets with attosecond stability, with a view toward future applications of this ultra-bright isolated attosecond source.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
EU-Beitrag
€ 161 968,80
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 Munchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0