Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Characterizing Atrial fibrillation by Translating its Causes into Health Modifiers in the Elderly

Ziel

Atrial fibrillation (AF) is the most common cardiac arrhythmia, with a prevalence of 1.5-2% in European populations. By being a major cause of stroke, dementia, heart failure, and premature death, AF is a major threat to healthy ageing. Despite increasing knowledge on the diverse mechanisms that cause the AF substrate in individual patients, current strategies for prevention and therapy of AF remain largely unguided by mechanistic insights. As a result - with the exception of anticoagulation for the prevention of AF-related stroke – treatment of AF has thus far failed to improve patients’ outcome.
The CATCH ME consortium will bridge the present disconnect between our understanding of the molecular and electrophysiological mechanisms of AF and the current unstructured approach to its prevention and treatment. The consortium combines clinical, molecular, ECG engineering, and biostatistical expertise, and has access to large sets of human biological material (atrial tissue and bloods samples) and carefully phenotyped patient populations. Together, we will identify and integrate the main drivers of prevalent and incident AF in patients, and validate new ECG- and blood based markers in well-characterized cohorts. The results of these investigations will provide a quantitative estimate of the prevalence and impact of new and established risk factors for AF in Europe and uncover potential new targets and strategies for the prevention and treatment of this arrhythmia. We will integrate these factors into a new clinical classification of AF that will be externally validated in two large patient cohorts, including response to current treatment strategies, and AF-related complications. In summary, CATCH ME will
1. identify major AF-related modifiers of health in the elderly in Europe,
2. develop clinical tools that have the potential of transforming the management of AF in individual patients, and
3. inform future personalized strategies to prevent and treat AF in Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-PHC-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF BIRMINGHAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 303 366,05
Adresse
Edgbaston
B15 2TT Birmingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) West Midlands Birmingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 303 366,05

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0