Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Chair/bedside diagnosis of oral and respiratory tract infections, and identification of antibiotic resistances for personalised monitoring and treatment

Ziel

The project aims at diagnosing oral and respiratory tract infections (RTIs) using a fully integrated, automated and user-friendly platform for physicians’ offices, schools, elderly care units, community settings, etc. Oral diseases (periodontitis, caries) will be detected via multiplexed, quantitative analysis of salivary markers (bacterial DNA and host response proteins) for early prevention and personalized monitoring. RTIs (e.g. tonsillitis, pharyngitis, rhinitis, sinusitis) will be diagnosed by means of DNA/RNA differentiation so as to identify their bacterial vs viral nature. Together with antibiotic resistance screening on the same platform, a more efficient treatment management is expected at the point-of-care. High impact is expected on socioeconomic level too, as the healthcare system is expected to benefit from: less crowded hospitals (patients find equally efficient chair-side diagnosis); less budget spent on excessive antibiotics and progressed-stage disease treatments; less insurance costs for oral diseases, which are largely age-related. At the heart of DIAGORAS lies a centrifugal microfluidic platform (LabDisk and associated reader) integrating all components and assays for a fully-automated analysis: interface of the collection tube with the disposable disc; on-disc sample preparation (nucleic acid extraction and purification with pre-stored buffers); amplification & detection (rapid PCR); protein isolation and detection (bead-based multiplexed immunoassays); microarray-based antibiotic screening. Low-cost disposable fabrication (microthermoforming of polymer foils) will render the platform batch-producible and affordable to end users. The entire setup will be validated at clinical settings and compared with gold standards (e.g. tissue extraction and culture methods). The modular nature of the platform, the non-invasive sampling, the rapid and multiplexed molecular-based detection, and the sample-to-answer analysis are DIAGORAS innovative features.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-PHC-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HAHN-SCHICKARD-GESELLSCHAFT FUR ANGEWANDTE FORSCHUNG EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 985 378,50
Adresse
WILHELM SCHICKARD STRASSE 10
78052 Villingen Schwenning
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Freiburg Schwarzwald-Baar-Kreis
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 985 378,75

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0