Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Advanced Tools and Research Strategies for Parasite Control in European farmed fish

Ziel

European aquaculture production provides direct employment to 80,000 people and a 3-billion € annual turnover. Parasites cause severe disease outbreaks and high economic losses in finfish aquaculture. The overarching goal of ParaFishControl is to increase the sustainability and competitiveness of European Aquaculture by improving understanding of fish-parasite interactions and by developing innovative solutions and tools for the prevention, control and mitigation of the major parasites affecting Atlantic salmon, rainbow trout, common carp, European sea bass, gilthead sea bream and turbot. To achieve these objectives, ParaFishControl brings together a multidisciplinary consortium comprising 28 partners possessing world-leading, complementary, cross-cutting expertise and drawn from public and private research organisations, and the aquaculture industry. The consortium has access to excellent research facilities, diverse biological resources including host-parasite models, and state-of-the-art vaccinology, genomic, proteomic and transcriptomic technologies. The project will: 1) generate new scientific knowledge on key fish parasites, including genomics, life-cycle, invasion strategy and host-parasite interaction data, with special emphasis on host immunity, pathogen virulence and immunomodulation, providing a scientific basis for improved prophylaxis; 2) determine the transfer of parasites between farmed and wild host populations; 3) develop a wide range of novel prophylactic measures, including vaccines and functional feeds; 4) provide a range of advanced or alternative treatments for parasitic diseases; 5) develop cost-effective, specific and sensitive diagnostic tools for key parasitic diseases; 6) assess the risk factors involved in the emergence, transmission and pathogenesis of parasitic diseases; 7) map the zoonotic risks due to fish helminths and; 8) provide a catalogue of good husbandry practices to obtain safe and high-quality fish products.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SFS-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 051 860,00
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 051 860,00

Beteiligte (30)

Mein Booklet 0 0