Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Clinical evaluation of carbons of controlled porosity as a new therapeutic for the treatment of liver cirrhosis and non-alcoholic fatty liver disease.

Ziel

Chronic liver disease affects about 29-million Europeans accounting for about 170,000 deaths at a cost of around €15.8bn. This chronic non-communicable disease is increasing at an alarming rate due to increasing European obesity, alcohol use and ageing. The three main causes of the disease; alcohol, fatty liver and viral hepatitis are amenable to prevention and treatment. Gut-derived endotoxins and bacterial translocation are central factors implicated in the pathogenesis of fatty liver disease and, the development and progression of cirrhosis. In cirrhosis, current state-of-the-art therapy to prevent recurrent complications of advanced cirrhosis is to use poorly absorbed antibiotics but long-term antibiotic therapy has problems associated with bacterial resistance, infection with resistant organisms and the cost. Treatment of fatty liver and modulation of bacterial translocation in early cirrhosis to prevent complications is an unmet need. Our academic-industrial consortium has developed a novel, patented, safe and cheap nanoporous carbon that modulates the effects of bacterial translocation in animal models of liver disease. Our feasibility studies demonstrate that this product advances the current state-of-the-art, is a TRL 4/5 and is now ready for validation through clinical trials. We propose to investigate the safety and efficacy of this novel nanoporous carbon in patients with fatty liver disease and cirrhosis. If successful, we will be able to confirm an innovative, cost-effective and novel strategy for the management of this chronic disease in a European population. Exploitation of the results of the CARBALIVE project will support the continued development of this carbon through additional private and public sector investment. The use of this innovative therapy is expected to reduce the economic burden of the disease in Europe, allow patients to achieve enhanced quality of life, improve survival, and allow many patients to return to economic productivity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-PHC-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 826 222,81
Adresse
GOWER STREET
WC1E 6BT LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 826 222,81

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0