Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

EU-TOPIA: TOWARDS IMPROVED SCREENING FOR BREAST, CERVICAL AND COLORECTAL CANCER IN ALL OF EUROPE

Ziel

Breast, colorectal and cervical cancer cause 250,000 deaths each year, representing 20% of EU-cancer mortality. Although important progress has been made in both detection and treatment, there is persisting inequity in progress to reduce its burden. Screening programmes vary substantially between countries and in most long-term effectiveness of screening has not yet been assessed. The objective of EU-TOPIA is to systematically evaluate and quantify the harms and benefits of the running programmes for breast, cervical, and colorectal cancer in all European countries, and identify ways to improve health outcomes and equity for citizens. We will first identify significant inequities in screening outcomes by assessing the key set of quality indicators for benefits and harms in each country. Using these indicators, outcomes and cost-effectiveness of existing cancer screening programmes in 2015 will be estimated. For this, state-of-the-art models of the natural history of the cancers will be constructed, using country-specific data with and from country-specific experts. Barriers hindering implementation of optimal screening programs will be assessed, leading to road maps for improved screening. These road maps contain feasible changes, e.g. to extend or reduce the program, to change the screen test used or change key quality indicators, to perform activities that reduce screen-related harm or incorporate new developments in screening, and provide policymakers with evidence for increased, decreased or optimized use of screening. Capacity for self-evaluation of screening will be built using three web-based tools (monitoring, model-quantification and barrier assessment) explained and trained in workshops with country representatives, also from the Associated Countries. The project will lead to reduced inequity, reduced number of cancer deaths and over-diagnosed cases, and increase in life years gained and better cost-effectiveness by 2025. That is why we call it EU-TOPIA.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-PHC-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ERASMUS UNIVERSITAIR MEDISCH CENTRUM ROTTERDAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 613 687,50
Adresse
DR MOLEWATERPLEIN 40
3015 GD Rotterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 613 687,50

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0