Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

PARAGONE: vaccines for animal parasites

Ziel

Helminth and ectoparasitic infections of ruminants and poultry have a huge impact on the biological efficiency of these vital food sources. Indiscriminate antiparasitic use has led to drug resistance across the globe. The main alternative to the dwindling supply of antiparasitics is vaccines. Here, in the PARAGONE project, findings from previous EU and other-funded projects on parasite vaccine development will be exploited to take a number of promising prototypes towards commercialisation. Partners from the Europe, China, Uruguay, SMEs and pharma, will directly move forward prototypes against the ruminant helminths Fasciola hepatica, Cooperia spp., Ostertagia ostertagi, Teladorsagia circumcincta and Haemonchus contortus and, the ectoparasitic mites, Psoroptes ovis (ruminants) and Dermanyssus gallinae (poultry). They will utilise novel adjuvants or delivery systems to maximise efficacy of some of the prototypes. Moreover, immunology studies will focus on pathogens that have previously proved problematic, often because they release immunosuppressive molecules that must be overcome for vaccines to work or because recombinant vaccines have failed to elicit protection observed with native prototypes. State-of-the-art technologies will be used to interrogate host/parasite interactions to define key signatures of protection that can be used to inform delivery systems that will enhance immunity, while other studies will define polymorphism in current vaccine candidates to ensure derived prototypes will be fit-for-purpose across geographic scales. Fundamental, is engagement of the scientists with pharma and other stakeholders (farmers, veterinarians, regulators) via many dissemination activities that will be used to obtain feedback on how the vaccines can be best deployed in the field. The output will be at least two prototypes to the point of uptake by pharma, government or philanthropic agencies, and a clear pathway to commercialisation for all prototypes studied.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SFS-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MOREDUN RESEARCH INSTITUTE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 083 154,00
Adresse
Pentlands Science Park, Bush Loan
EH26 0PZ Penicuik
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland East Lothian and Midlothian
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 173 460,25

Beteiligte (21)

Mein Booklet 0 0