Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Pest Organisms Threatening Europe

Ziel

This proposal SFS-03a-2014-aligned focuses to minimize the risk of introduction/impact of emerging pests threatening EU agriculture and forestry. The targets are: 1) Xylella fastidiosa and its vectors in olive, grapevine, citrus, stone fruit, ornamentals and landscape trees of high socio-economic importance; 2) ‘Ca. Liberibacter solanacearum’ and its vectors affecting a number of strategic crops such as potato, tomato and carrot; and 3) Hymenoscyphus pseudoalbidus (anomorph. Chalara fraxinea) and Phytophtora spp. seriously affecting broadleaf and conifer species in forest ecosystems. Targeted pests, their vectors and the host response will be explored using innovative approaches (NGS, transcriptomic). Diseases surveillance and epidemiology given by current methods will integrate improved survey protocols and remote sensing. Innovative IPM will include studies of microbiome to develop sustainable solutions in line with the EU plant health legislation. New knowledge gained with POnTE will result in an outcome-based pest prevention and management work plan to: a) implement area-wide pest risk assessments; b) prevent the entry and develop surveillance and early detection tools (diagnostic kits, lab-on-chip, new biomarkers); c) mitigate the spread and reduce the socio-economic impact; d) IPM based on disease resistance, disease-free seeds, cultural practices and physical environmentally-friendly treatments; e) support knowledge-based decision-making policies at EU level. The proposal fosters and promotes a multi-actor approach and transnational research collaborations among 25 Partners at the forefront of research in plant protection, agro-engineering and economics. It involves key industries/SMEs that develop diagnostic kits and services, agrochemical and seed companies, stakeholder groups. End-users will participate in the development of the project and immediately implement the practical solutions derived from the outcomes to solve these serious emerging diseases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SFS-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CONSIGLIO NAZIONALE DELLE RICERCHE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 177 075,00
Adresse
PIAZZALE ALDO MORO 7
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 178 583,20

Beteiligte (24)

Mein Booklet 0 0