Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development of high quality food protein through sustainable production and processing

Ziel

PROTEIN2FOOD’s aim is to develop innovative, cost-effective and resource-efficient plant proteins –rich food sources with positive impact on human health, the environment and biodiversity. The quality and quantity of protein from selected highly nutritious seed crops (quinoa, amaranth and buckwheat), and legumes with high protein quantity (lupin, faba beans, pea, chickpea, lentil) will be significantly enhanced by using a multi-disciplinary approach that will include genetic, agronomic, food process engineering, sensory, socio-economic, and environmental assessment.

Research is expected to improve the quality of plant proteins, produced in Europe, and of the sustainability of their production and processing. Through a better understanding of the: i) genetic mechanisms driving the protein formation and accumulation in the seed, ii) plant performance towards biotic and abiotic stresses, and iii) protein interactions with other components in the food matrix and its sensory repercussions in the final food products, this research should lead to the development of adapted plant protein sources with positive impact on environment and biodiversity as well as human health.

Expected results in the project are: i) enhance the protein production by 25% through new effective breeding techniques and optimised crop management with an increase by 10% of the EU’s arable land destined to protein-crop production, using also marginal soils, ii) accelerate protein transition from animal-based protein to plant based protein in Europe with clear impact on reduction of carbon footprint, iii) increase EU agro-biodiversity by introducing promising high quality crops and legumes. Further, activities will support the prototypes of new protein-rich-protein food with exceptional market potential. Finally, we will improve the EU’s visibility in the area of food processing and technology through high impact factors scientific publications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SFS-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KOBENHAVNS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 385 697,50
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 385 697,50

Beteiligte (18)

Mein Booklet 0 0