Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Interactive Soil Quality Assessment in Europe and China for Agricultural Productivity and Environmental Resilience

Ziel

Knowledge regarding the complex interplay between agricultural land use and management and soil quality and function is fragmented and incomplete, in particular with regard to underlying principles and regulating mechanisms. The main aim of iSQAPER is to develop an interactive soil quality assessment tool (SQAPP) for agricultural land users that integrates newly derived process understanding and accounts for the impact of agricultural land use and management on soil properties and functions, and related ecosystem services. For this purpose, >30 long-term experimental field trials in the EU and China will be analysed to derive regulating principles for integration in SQAPP. SQAPP will be developed using a multi-actor approach aiming at facilitating social innovation and providing options to land users for cost-effective agricultural management activities to enhance soil quality and crop productivity. SQAPP will be tested extensively in 14 dedicated Case Study Sites in the EU and China covering a wide spectrum of farming systems and pedo-climatic zones, and rolled-out across the continents thereafter. Within the Case Study sites a range of alternative agricultural practices will be selected, implemented and evaluated with regard to effects on improving soil quality and crop productivity. Proven practices will be evaluated for their potential applicability at EU and China levels, and to assess the related soil environmental footprint under current and future agricultural trends and various agricultural policy scenarios. How the soil quality tool can be utilized for different policy purposes, e.g. in cross compliance and agro-environmental measures, will also be investigated and demonstrated. A comprehensive dissemination and communication strategy, including a web-based information portal, will ensure that project results are available to a variety of stakeholders at the right time and in appropriate formats to enhance soil quality and productivity in the EU and China.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SFS-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

WAGENINGEN UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 198 750,00
Adresse
DROEVENDAALSESTEEG 4
6708 PB Wageningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Veluwe
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 198 750,00

Beteiligte (24)

Mein Booklet 0 0