Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

E-ferry – prototype and full-scale demonstration of next generation 100% electrically powered ferry for passengers and vehicles

Ziel

E-ferry addresses the urgent need for reducing European CO2 emissions and air pollution from waterborne transportation by demonstrating the feasibility of a 100% electrically powered, emission free, medium sized ferry for passengers and cars, trucks and cargo relevant to island communities, coastal zones and inland waterways. The vessel will be based on a newly developed, energy efficient design concept and demonstrated in full-scale operation on longer distances than previously seen for electric drive train ferries (> 5 Nm), i.e. the medium range connections Soeby-Fynshav (10.7 Nm) and Soeby-Faaborg (9.6 Nm) in the Danish part of the Baltic Sea, connecting the island of Aeroe (Ærø) to the mainland.
E-ferry builds on the Danish ERDF funded project Green Ferry Vision proving feasibility of the concept to be demonstrated and indicating significant potential impacts compared to conventionally fuelled ferries operating on the same medium range routes; energy savings of up to 50%, annual emission reductions of approx. 2,000 tonnes CO2, 41,500 kg NOx, 1,350 kg SO2 and 2,500 kg particulates.
E-ferry is likely to be the one with the largest battery-pack ever installed in a ferry with a record breaking high charging power capacity of up to 4 MW allowing for short port stays. On top of being 100% powered by electricity, the innovative novelties of the E-ferry design concept and its expected impacts addresses flaws in current state-of-the-art by demonstrating a concept based on optimised hull-shape, lightweight equipment and carbon composite materials, ensuring reduced weight by up to 60% on parts replaced by composite elements. Approval of the use of carbon fibre-reinforced composite modules in E-ferry’s superstructure according regulation through material and fire testing also is key to the project.
The strong industrial, maritime and public partners also will assure dissemination of results and push for a widespread market up-take of the E-ferry concept.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AERO KOMMUNE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 938 875,86
Adresse
STATENE 2
5970 Aeroskobing
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Syddanmark Fyn
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 964 076,06

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0