Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

NEW DEPENDABLE ROLLING STOCK FOR A MORE SUSTAINABLE, INTELLIGENT AND COMFORTABLE RAIL TRANSPORT IN EUROPE

Ziel

The ROLL2RAIL project aims to develop key technologies and to remove already identified blocking points for radical innovation in the field of railway vehicles, as part of a longer term strategy to revolutionise the rolling stock for the future.

The high level objectives of the work are to pave the way to:
• Increase the capacity of the railway system and bring flexibility to adapt capacity to demand
• Increase availability, operational reliability and therefore punctuality of the vehicles
• Reduce the life cycle costs of the vehicle and the track
• Increase the energy efficiency of the system
• Improve passenger comfort and the attractiveness of rail transport
Specific developments are proposed the scope of ROLL2RAIL:
• Basis of a radically new traction technology based on emerging electronic components leading towards more energy-efficient traction, which is lighter and more reliable while reducing the noise emitted
• New wireless technology applied to train control functionalities will allow more flexible coupling to increase line capacity
• Carbody solutions based on lightweight composite materials to reduce weight
• A way of quantifying the life-cycle cost impact of new technological solutions for running gear;
• Knowledge database of the variety of requirements in Europe for the braking systems to bring down barriers to step-change innovation in this area
• Standardised methodologies for assessing attractiveness and comfort from the passenger’s point of view
• Methodology for noise source separation techniques allowing implementation of novel and more efficient noise mitigation measures

It is also the objective of ROLL2RAIL to serve as a preparation for a fast and smooth start up of the large scale initiative SHIFT2RAIL. All ROLL2RAIL results will ultimately lead to demonstration in real vehicles or relevant environments in SHIFT2RAIL.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNION DES INDUSTRIES FERROVIAIRES EUROPEENNES - UNIFE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 240 000,00
Adresse
AVENUE LOUISE 221
1050 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 240 000,00

Beteiligte (41)

Mein Booklet 0 0