Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Intuitive Self-Inspection Techniques using Augmented Reality for construction, refurbishment and maintenance of energy-efficient buildings made of prefabricated components

Ziel

NEED FOR INNOVATION: The critical mass of Energy-efficient Buildings (EeB) in Europe by 2020 will be achieved through sustainable industrialisation of high-performance architectural, structural and building-service components. However, realising the targeted performance in design is hampered by critical shortcomings during on-site construction and refurbishment that cause a lower built-quality and sub-optimal energy-saving in the building lifecycle. OBJECTIVE OF THE PROJECT: INSITER aims to eliminate the gaps in quality and energy-performance between design and realisation of energy-efficient buildings based on prefabricated components. The key innovation of INSITER is the intuitive and cost-effective Augmented Reality that connects the virtual model and the physical building in real-time. INSITER will develop a new methodology for self-instruction and self-inspection by construction workers, subcontractors, component suppliers, and other stakeholders during on-site working processes, supported by a coherent set of hardware and software tools. HOW THE OBJECTIVE WILL BE ACHIEVED: INSITER will substantially enhance the functionalities and capabilities of measurement and diagnostic instruments (like portable 3D laser scanners, thermal imaging cameras, acoustic and vibration detectors, real-time sensors) by means of a smart Application Programming Interface (API) and data integration with a cloud-based Building Information Model (BIM). The triangulation of Geospatial Information, Global and Indoor Positioning Systems (GIS, GPS, IPS) will support accurate and comprehensive Virtual and Augmented Reality (VR and AR). RELEVANCE TO THE WORK PROGRAMME: Through new self-inspection techniques, INSITER will fully leverage the energy-efficiency potentials of buildings based on prefab components, from design to construction, refurbishment and maintenance. It will scale-up the use of BIM for standardised inspection and commissioning protocols, involving all actors in the value-chain.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EeB-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DEMO CONSULTANTS BV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 265 606,88
Adresse
DELFTECHPARK 37D
2628 XJ Delft
Niederlande

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 265 606,88

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0