Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Primitive chemistry in planetary atmospheres: From the upper atmosphere down to the surface

Ziel

The presence of organic compounds was essential to the emergence of life on Earth 3.5 to 3.8 billion years ago. Such compounds may have had several different origins; amongst them the ocean-atmosphere coupled system (the primordial soup theory), or exogenous inputs by meteorites, comets and Interplanetary Dust Particles.

Titan, the largest moon of Saturn, is the best known observable analogue of the Early Earth. I recently identified a totally new source of prebiotic material for this system: the upper atmosphere. Nucleobases have been highlighted as components of the solid aerosols analogues produced in a reactor mimicking the chemistry that occurs in the upper atmosphere. The specificity of this external layer is that it receives harsh solar UV radiations enabling the chemical activation of molecular nitrogen N2, and involving a nitrogen rich organic chemistry with high prebiotic interest.

As organic solid aerosols are initiated in the upper atmosphere of Titan, a new question is raised that I will address: what is the evolution of these organic prebiotic seeds when sedimenting down to the surface? Aerosols will indeed undergo the bombardment of charged particles, further UV radiation, and/or coating of condensable species at lower altitudes. I expect possible changes on the aerosols themselves, but also on the budget of the gas phase through emissions of new organic volatiles compounds. The aerosols aging may therefore impact the whole atmospheric system.

An original methodology will be developed to address this novel issue. The successive aging sequences will be experimentally simulated in chemical reactors combining synchrotron and plasma sources. The interpretation of the experimental results will moreover be supported by a modelling of the processes. This complementary approach will enable to decipher the aerosols evolution in laboratory conditions and to extrapolate the impact on Titan atmospheric system.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITE DE VERSAILLES SAINT-QUENTIN EN YVELINES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 487 500,00
Adresse
AVENUE DE PARIS 55
78035 VERSAILLES
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Yvelines
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 487 500,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0