Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Integrated Process Control based on Distributed In-Situ Sensors into Raw Material and Energy Feedstock

Ziel

The DISIRE project has been inspired by the real existing needs of multiple industrial sectors, including the world leading industrial partners in the non-ferrous, ferrous, chemical and steel industries that are highly connected and already affiliated with the SPIRE PPP and its objectives. The overall clear and measurable objective of the DISIRE project is to evolve the existing industrial processes by advancing the Sustainable Process Industry through an overall Resource and Energy efficiency by the technological breakthroughs and concepts of the DISIRE technological platform in the field of Industrial Process Control (IPC).

With the DISIRE project the properties of the raw materials or product flows will be dramatically integrated by their transformation in a unique inline measuring system that will extend the level of knowledge and awareness of the internal dynamics of the undergoing processes taking place during transformation or integration of raw materials in the next levels of production. In this approach, the Integrated Process Control system, instead of having external experts to tune the overall processes, based on the DISIRE concept will enable the self reconfiguration of all the production lines by the produced products itself.

Specific DISIRE Process Analyzer Technology (PAT) will be able to define quality and performance requirements, that for the first time in the process industry will be able to be directly applied on the physical properties of the developed products and thus enabling the overall online and product specific reconfiguration of the control system. In this way, the whole production can be fully integrated in a holistic approach from the raw materials to the end product, allowing the multiple process reconfigurations and an optimal operation based on the product’s properties that can be generalized in a whole product production cycle being spanned in multiple cross-sectorial processes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SPIRE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LULEA TEKNISKA UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 470 723,75
Adresse
UNIVERSITETSOMRADET PORSON
971 87 LULEA
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Norra Sverige Övre Norrland Norrbottens län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 470 723,75

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0