Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Highly customizable robotic solutions for effective and safe human robot collaboration in manufacturing applications

Ziel

Industrial robots have demonstrated their capacity to answer the needs of many industrial applications, offering a high degree of dexterity, accuracy and efficiency.
However, when the application requires the collaboration between the robot and the worker, including workspace sharing, it is not feasible to use standard industrial robots due to safety being compromised
Recently, new robotic products have appeared on the marked claiming to be safe when used in the vicinity of humans, offering the possibility to control the force exerted in case of collision. However they lack the flexibility (in terms of possible physical configurations) or are very expensive.
Furthermore, even these robots are offered as isolated products without rich perception capabilities or adequate responsive behaviours that have to be developed by the system integrators for any new manufacturing process.
FourByThree proposes the development of a new generation of modular industrial robotic solutions that are suitable for efficient task execution in collaboration with humans in a safe way and are easy to use and program by the factory worker.
Consortium partners in this proposal have already achieved relevant results in different technologies that are fundamental to solving the outlined problem of automating the factory floor by means of modular robots, collaborating with human workers. The approach is to adapt those results, make them more reliable and integrate them in order to achieve the final goal of the project.
The acronym of the proposal refers to the two main foci of the proposal: the FOUR main characteristics of FourByThree (Modularity, Safety, Usability, Efficiency) and the THREE main actors (Humans, Robots, Environment) in the manufacturing scenarios.
The proposal outlines a Business Model and a Business Plan that will be further elaborated through the project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FoF-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION TEKNIKER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 001 240,00
Adresse
CALLE INAKI GOENAGA 5
20600 Eibar Guipuzcoa
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 001 240,00

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0