Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

High Energy Solar Particle Events foRecastIng and Analysis

Ziel

HESPERIA will produce two novel operational forecasting tools based upon proven concepts (UMASEP, REleASE). At the same time it will advance our understanding of the physical mechanisms that result into high-energy solar particle events (SEPs) exploiting novel datasets (FERMI/LAT/GBM; PAMELA; AMS) and it will explore the possibility to incorporate the derived results into future innovative space weather services.
In order to achieve these goals HESPERIA will exploit already available large datasets stored into databases such as the neutron monitor database (NMDB) and SEPServer that have been developed under FP7 projects from 2008 to 2013.
The objectives of HESPERIA are:
1) To develop two novel SEP forecasting systems based upon proven concepts.
2) To develop SEP forecasting tools searching for electromagnetic proxies of the gamma-ray emission in order to predict large SEP events.
3) To perform systematic exploitation of the novel high-energy gamma-ray observations of the FERMI mission together with in situ SEP measurements near 1 AU.
4) To provide for the first time publicly available software to invert neutron monitor observations of relativistic SEPs to physical parameters that can be compared with the space-borne measurements at lower energies.
5) To perform examination of currently unexploited tools (radio emission)
6) To design recommendations for future SEP forecasting systems.
The results will be openly accessible to the public through the dedicated web interface of HESPERIA and will further be posted in related servers such as NMDB and SEPServer. The HESPERIA consortium consists of 9 partners with complementary expertise covering all aspects of the project. HESPERIA will also collaborate with a number of institutes and individuals from US and Russia, ensuring both the in depth analysis of the novel datasets to be utilized within the project and the efficient dissemination of the results to the whole space physics/space weather community.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-PROTEC-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ETHNIKO ASTEROSKOPEIO ATHINON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 215 625,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 215 625,00

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0