Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Dynamic Earth Evolution and Paleogeography through Tomographic Imaging of the Mantle

Ziel

DEEP TIME will unearth a record of geological time that is buried thousands of kilometres deep. The seafloor that covers two-thirds of the earth's surface is a tiny fraction of all seafloor created during its history – the rest has sunk back into the viscous mantle. Slabs of subducted seafloor carry a record of surface history: how continents and oceans were configured over time and where their tectonic plate boundaries lay. DEEP TIME will follow former surface oceans as far back in time as the convecting mantle system will permit, by imaging subducted slabs down to the core with cutting-edge seismological techniques. Current tectonic plate reconstructions incorporate little if any of this deep structural information, which probably reaches back 300+ million years; they are based on present-day seafloor, which constrains only the past 100-150 million years.
DEEP TIME will match deep slab structure to the geological surface record of subduction – volcanic arcs and other crustal slivers that stayed afloat, survived collisions, and form the world’s largest mountain belts. Integrating these two direct records of subduction, the project will
* Add paleo-trenches to existing plate reconstructions and extend them 2-3 times longer into the past.
* Produce a 3-D atlas of the mantle that matches subducted seafloor with paleo-oceans inferred by land geology.
* Rigorously test the hypothesis of vertical slab sinking, which may yield an absolute mantle reference frame.
Tomographic models and geological land records will be synthesized into quantitative and testable paleogeographic reconstructions that complement and extend existing ones, especially in paleo-oceanic areas. This is likely to transform our understanding of the earth’s physical surface environment and biosphere during Mesozoic times, as well as the formation of natural resources. It also will put observational constraints on elusive mantle rheologies. Nearly every subdiscipline of the earth sciences could benefit.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 92 626,36
Adresse
RUE MICHEL ANGE 3
75794 PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 92 626,36

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0