Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Accommodating New Interests at Sea: Legal Tools for Sustainable Ocean Governance

Ziel

This research project will develop a theoretical framework and legal tools to aid scholars and stakeholders (law and policy-makers, private investors, environmental NGOs) in managing competing interests in the offshore economic sector. The offshore sector is expanding and activities at sea are increasing (e.g. deep seabed mining, oil and gas extraction, renewable energy technologies, etc.). This situation threatens the health of the marine environment and its biodiversity. It also impacts traditional uses of the sea, such as navigation and fishing. New activities pose major challenges for the sustainable management of the oceans, and they highlight competing interests that the law needs to accommodate, such as:
- protecting the marine environment and conserving its biodiversity;
- mitigating climate change effects;
- guaranteeing the continuity of the relevant economic activities;
- guaranteeing energy efficiency and security; and
- protecting the rights of local communities and populations.

This project will answer the following research question: how can the law contribute to the sustainable use of the oceans and strike a balance between competing interests at sea? The law pertaining to ocean governance is fragmented into regimes that are imbued by different interests. The project will begin by analysing three legal frameworks, which are the most relevant for the offshore industry: the law of the sea, climate change law and energy law. It will focus on the operation of the offshore industry and on the competing interests, which have influenced the respective fields of law. This will allow identifying patterns of regime interaction and assessing their impact on the different uses of the sea. The research will ultimately offer a theory of interest- and regime-interaction in ocean governance and thus create a comprehensive framework for the development of legal tools(briefs, recommendation, which will contribute to sustainable ocean governance.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT UTRECHT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 051 500,00
Adresse
HEIDELBERGLAAN 8
3584 CS Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 051 500,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0