Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SCENT: Hybrid Gels for Rapid Microbial Detection

Ziel

Antimicrobial resistant bacteria are a global threat spreading at an alarming pace. They cause over 25,000 annual deaths in the EU, and represent an economic burden exceeding €1.5 billion a year. Current methods for microbial detection in clinical settings take about 24-36 h, but for slow-growing bacteria, as those causing tuberculosis, it can take more than a week. Early-detection and confinement of the infected individuals are the only ways to provide adequate therapy and control infection spread. Thus, tools for rapid identification of bacterial infections are greatly needed.
The analysis of microbial volatile metabolites is an area of increasing interest in diagnostics. Recent works demonstrate that fast microbial identification is possible with chemical nose sensors. These sensors usually present limited stability and selectivity, and require aggressive conditions during processing and operation. Bioinspired nose sensors employing biological olfactory receptors are an alternative. Unfortunately, their complexity and low stability are a limitation. My group recently discovered a new class of stimulus-responsive gels which tackle these key challenges. Our gels are customisable and have a low environmental footprint associated. I intend to further explore their potential to advance the field of odour detection, while providing new tools for the scientific community. I will focus specifically in fast microbial detection. To accomplish this, I propose to 1) build libraries of hybrid gels with semi-selective and selective properties, 2) generate odorant specific peptides mimicking olfactory receptors, 3) fully characterise the gels, 4) assemble artificial noses for analysis of microbial volatiles, 5) create databases with organism-specific signal signatures, 6) identify pathogenic bacteria, including those with acquired antimicrobial-resistances. This project is a timely approach which will place Europe in the forefront of infectious disease control.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

NOVA ID FCT - ASSOCIACAO PARA A INOVACAO E DESENVOLVIMENTO DA FCT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 500 000,00
Adresse
CAMPUS DE CAPARICA FACULDADE DE CIENCIAS E TECNOLOGIA DA UNIVERSIDADE NOVA DE LISBOA
2829 516 Caparica
Portugal

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0