Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

INTerEthnic Relationships in contemporAry CommuniTies: How does ethnoracial diversity affect in- and out-group trust, solidarity, and cooperation

Ziel

The increasingly multiethnic nature of modern societies has spurred academic interest in the consequences of diversity. Recent scholarship has linked ethnoracial diversity to undesirable collective outcomes, e.g. low levels of trust, civic engagement, and social capital. These findings have important policy implications, in part because they resonate with public anxieties about immigration, residential integration, and the role of the welfare state. The proposed research will investigate the micro-mechanisms through which contact promotes or impedes solidarity and cooperation in diverse communities. More generally, this research moves beyond communitarian conceptions of social capital to understand the building blocks of solidarity in contemporary, diverse societies.

To investigate the micro-level dynamics that link intergroup contact to solidarity and cooperation, this project takes an innovative field-experimental approach, which moves beyond observational data. In particular, the project uses lab-in-the-field experimental games to assess the dispositional mechanisms – such as generalized altruism, group solidarity, reciprocity, and sanctioning – that bring about solidarity and cooperation in various group settings.

This revised version of the proposal addresses all the panel observations and implements changes accordingly. First, I have limited the research to project 3 (P3), and cut projects 1 (P1) and 2 (P2). Second, the duration of the project has been reduced to 48 months. Third, all expenses related to P1 and P2 have been cut.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA COMMERCIALE LUIGI BOCCONI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 969 100,00
Adresse
VIA SARFATTI 25
20136 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 969 100,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0